Startkapital für die FeuerBärenBande Hof

Ohne ein Startkapital hat es jegliches Unternehmen schwer, dachte sich wohl Thomas Saßl, Regionaldirektor der Raiffeisenbank Chamer Land eG, als die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hof an ihn herantraten mit der Bitte um eine Spende für die erst am 1. Mai gegründete Kinderfeuerwehr. Und weil der Raiffeisenbank die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren seit jeher bewusst ist und auch die Wichtigkeit, sich frühzeitig um Nachwuchs für dieses unverzichtbare Ehrenamt zu kümmern war es Thomas Saßl ein besonderes Anliegen, die Bitte mit einem Scheck in Höhe von 500 Euro zu erfüllen. Mit großem Dank nahmen diesen Scheck kürzlich Kristina Irrgang, die Leiterin der „FeuerBärenBande“, der Kinderfeuerwehr der FFW Hof, sowie 1. Vorstand Florian Irrgang und 2. Vorstand Helmut Baumgartner entgegen. Drei von insgesamt 16 Kindern nahmen ebenfalls an der Übergabe teil.

Katastrophenschutzübung

Am Samstag den 18. Mai nahm die Feuerwehr Hof mit dem Sonderzug KBM 3/1 an der Katastrophenschutzübung „Flammendes Steindl“ in Lohberg teil.

Gemeinsam mit rund 1300 Einsatzkräften wurde unter realistischen Bedingungen der Ernstfall geübt.

Gründung der Kinderfeuerwehr in Hof – Die „FeuerBärenBande“ ist gestartet

Am 1. Mai wurde in Hof ein neuer und bedeutender Schritt für den Feuerwehrnachwuchs getan: Die Kinderfeuerwehr Hof, liebevoll „FeuerBärenBande“ genannt, wurde offiziell gegründet. Die Leitung übernimmt Kristina Irrgang, die sich künftig um die Betreuung der jüngsten Mitglieder kümmern wird.

Zahlreiche Hofinger hatten sich vor dem Gerätehaus versammelt, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern. Vorstand Florian Irrgang begrüßte die Gäste und zeigte sich begeistert über das rege Interesse. Ein besonderer Dank ging an die Familie Stelzl, die die „FeuerBärenBande“ mit bestickten T-Shirts und Warnwesten ausgestattet hat – ein wertvoller Beitrag für das gemeinsame Auftreten und die Sicherheit der Kinder.

Ein echtes Highlight war das Aufstellen eines eigenen Maibaums durch die Kinderfeuerwehr. Unter der Anleitung von Kommandant Markus Baumgartner richteten die 16 Kinder stolz ihren Baum neben dem bereits am Vortag aufgestellten großen Maibaum auf.

Auch Bürgermeister Martin Stoiber zeigte sich erfreut über das Engagement: „Es ist schön zu sehen, dass unsere Kinder schon früh in die Feuerwehr eingebunden werden.“ Unterstützt wurde die Aktion auch von Jugendbeauftragter Resi Meier, die für jedes Kind ein Dienstbuch mitgebracht hatte, in dem künftig alle Aktivitäten und Erlebnisse festgehalten werden können.

Mit großer Begeisterung, viel Motivation und sichtlichem Stolz startete die „FeuerBärenBande“ in ihr erstes Feuerwehrjahr – ein starkes Zeichen für die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Hof.

Maibaumaufstellen

Am 30. April fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Hofinger Dorfplatz nach bayerischem Brauch statt. Vorstand Florian Irrgang begrüßte herzlich die Hofinger Dorfgemeinschaft.

Der Maibaum, stolze 26 Meter lang, wurde unter der fachkundigen Anleitung von Schäffner Walter und mit vereinten Kräften der kräftigen Männer des Dorfes aufgestellt. Gestiftet wurde der Baum von Fink Sepp – ein herzliches Dankeschön dafür!

Am späten Abend wurde der Maibaum verlost. Der glückliche Gewinner war Karl Maximilian.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und so feierten die Hofinger fröhlich bis tief in die Nacht hinein.

Einzelübung

Unsere 2.Kommandantin Bettina Wagner hat den Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen.

4 Wochen lang wurde unter der Leitung von KBM Richard Richter und seinem Team, Theorie und Praxis rund um die Aufgaben eines Maschinisten vermittelt – mit viel Engagement und Fachwissen.

Bei der Einzelübung am Freitag konnte Bettina das frisch Erlernte gleich unter Beweis stellen – Pumpenbetrieb und Ansaugen aus Gewässern standen auf dem Plan.

Top gemacht, Bettina – wir sind stolz auf dich!